Die Grundschule in Sachsendorf
Am 1. September 1950 wurde die Grundschule mit dem ersten bis achten Schuljahr und dem im Schulgebäude untergebrachten Kindergarten übergeben. Zudem wurde die Schule nachmittags als Berufsschule und bis 1951 für den Konfirmationsunterricht genutzt. Im Jahr 1973 wurde die zehnklassige Polytechnische Oberschule in Sachsendorf gegründet. Kinder aus den Orten Sachsendorf, Lödderitz, Zuchau und Trabitz besuchten in Sachsendorf die Schule bis zur 10. Klasse. Die alte Schule "Am Rust", die zwischenzeitlich zu Wohnungen umgebaut worden war, wurde wieder als Grundschule der 2.-4. Klasse genutzt. 1985 unterrichteten 18 Lehrkräfte 154 Schulkinder. 1987 bekam die Polytechnische Oberschule in Sachsendorf den Ehrennamen "Anna Kolley". Nachdem im Jahr 1989 ein Schulergänzungsbau fertig gestellt worden ist, wurde die alte Schule "Am Rust" wieder geschlossen.
Aktuelles
Ab dem Schuljahr 2025/2026 werden insgesamt 106 Schüler und Schülerinnen die Sachsendorfer Grundschule "An der Mühle" besuchen.
Die Vermittlung der Lerninhalte in den Klassen 1-4 erfolgt täglich von 7:30 Uhr - circa 13:00 Uhr. Zudem wird die erste Fremdsprache Englisch gelehrt und der Schwimmunterricht durchgeführt. Verschiedene Arbeitsgemeinschaften (Töpfern, Ballsportarten) runden den Unterricht in Sachsendorf ab. Die Sachsendorfer Schüler durften sich zudem über den ersten Klassensatz der neuen "Tablets" freuen, sodass der Umgang mit digitalen Medien voranschreiten kann. Für die Kinder aus den Nachbardörfern besteht die Möglichkeit der Beförderung mit dem Bus.
Kontakt
Grundschule Sachsendorf
Siedlungsweg 15
39240 Sachsendorf
Telefon: 039295 27352
E-Mail: kontakt@gs-sachsendorf.bildung-lsa.de
Art | Uhrzeit | |
---|---|---|
1. Block | 07:30-09:15 | inkl. Frühstück |
1. Hofpause | 09:15-09:30 | |
2. Block | 09:30-11:00 | |
2. Hofpause | 11:00-11:30 | (Essen) |
3. Block | 11:30-13:00 | |
Essenrate | 11:00 | Klasse 3 und 4 |
11:30 | Klasse 1 | |
11:50 | Klasse 2 | |
Schwimmunterricht | ab 19.08. | Klasse 3 |
Neuer Speiseraum für die Grundschule „An der Mühle“ Sachsendorf – Ein Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „An der Mühle“ in Sachsendorf freuen sich über einen neuen, modernisierten Speiseraum. Der ehemals als Werkraum genutzte Bereich wurde mit Hilfe zahlreicher Spenden und dem freiwilligen Einsatz von über 30 Helferinnen und Helfern in ein helles, freundliches Umfeld für die tägliche Mittagsversorgung der Grundschulkinder verwandelt.
Initiator des Projekts war der Sachsendorfer Ortsbürgermeister Steve Daniel (FWG E-S-W), der mit einem öffentlichen Spendenaufruf die Sanierung des Raumes ins Rollen brachte. Die Resonanz war überwältigend: Insgesamt kamen mehr als 22.000 Euro zusammen – gespendet von Privatpersonen, ortsansässigen Unternehmen und Unterstützern aus der Region. Besonders hervorzuheben ist die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Bernburg für die Region Schönebeck und Bernburg, die das Vorhaben mit 9000 Euro unterstützte. Somit konnte die Sanierung noch vor den Sommerferien beginnen.
Mit den Mitteln konnte der Raum umfassend modernisiert werden: Die Decke wurde abgehängt und erneuert, Wände und Fußboden saniert sowie auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt. Das Ergebnis ist ein einladender Speiseraum, der den Schülerinnen und Schülern ein angenehmes Umfeld für ihre Mahlzeiten bietet.
„Diese gemeinschaftliche Aktion, allem voran der beeindruckende Arbeitseinsatz von rund 30 freiwilligen Helfern im Frühjahr dieses Jahres, spricht Bände“, betont Ortsbürgermeister und Stadtrat Steve Daniel. „Sie zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft zusammenhält.“
Doch die Umgestaltung des Schulstandorts ist damit nicht abgeschlossen. Der Förderverein der Schule sowie die Stadt Barby haben bereits weitere Fördermittel beantragt, um die Grundschule „An der Mühle“ auch künftig attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Schulgemeinschaft, Eltern, Unterstützer und die Stadt Barby danken allen Beteiligten für ihr Engagement – ein gelungenes Beispiel dafür, wie gemeinsames Handeln nachhaltig wirken kann.
Ein besonderer Dank an die ausführenden Firmen aus der Region: Elektroanlagen Michael Ernst, Ausbaufachmann Stefan August, Streicherei Lucht, Aleithe und HeiSaService B. Kriener
Besonderer Gruß vom Bürgermeister der Einheitsgemeinde Barby:
„Die Kommune ist dankbar für das großartige Engagement für die Sachsendorfer Grundschule. Die Initiativen des noch jungen Fördervereins unter dem Vorsitz des Sachsendorfer Ortsbürgermeisters Steve Daniel sind sehr zu begrüßen! Es ist sehr beeindruckend mitzuerleben, wenn Mitglieder des Vereins – wie kürzlich die Schulleiterin Ina Keller und die engagierte Mutter Katrin Scholz – gemeinsam Projektvorschläge erarbeiten! Wenn wir als Team – Kinder, Lehrer, Eltern, Freunde und Förderer, Verwaltung – kreativ und interessant bleiben, haben wir bessere Chancen, unsere Sachsendorfer Grundschule „An der Mühle“ zu erhalten. Dies gilt gerade auch in einer Zeit, in der die Mühlen leider nicht immer so schnell mahlen, wie man es sich wünscht. Die Verwaltung der Einheitsgemeinde Stadt Barby möchte das ihr Mögliche dafür tun, die vielen guten Ideen umzusetzen. Die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen und betreffen u.a. den Speiseraum der Grundschule, an dessen Sanierung viele helfende Hände (unentgeltlich) mitgewirkt haben. Auf ein starkes Miteinander für eine starke Schule in Sachsendorf!“
Die Grundschule „An der Mühle“ in Sachsendorf ist mehr als ein Lernort – sie ist ein Ort der Begegnung, der Geborgenheit und der Zukunft für 115 Kinder aus dem Salzlandkreis. Kinder aus Sachsendorf, Breitenhagen, Groß und Klein Rosenburg, Lödderitz/Rajoch, Zuchau und der Umgebung finden hier Raum zum Lernen, Spielen und Wachsen.
Doch unsere Schule braucht Ihre Unterstützung.
Gemeinsam mit engagierten Helferinnen und Helfern, Lehrerinnen, Eltern – und vor allem mit den Kindern selbst – wollen wir unsere Schule weiterentwickeln:
🏗️ Das Ziel: Ein naturnaher, kindgerechter Außenbereich mit:
🌿 einem grünen Klassenzimmer
🌻 einem Schulgarten mit Gemüse- und Obstbeeten
🏃♀️ einem modernen Sportplatz für Spiel, Bewegung und Gemeinschaft
🌳 einer naturnahen Einfriedung mit Hecken und Sträuchern – gemeinsam mit dem WWF
Hier lernen Kinder, wie wichtig Natur, Ernährung und Nachhaltigkeit sind – ganz praktisch und mit allen Sinnen. Die Kinder gestalten aktiv mit: Sie legen Beete an, beobachten Pflanzen beim Wachsen, gestalten ihre Umgebung – und erleben, dass Verantwortung, Mitbestimmung und Teamgeist sich lohnen.
Diese Entwicklung macht unsere Schule zukunftsfähig und bewahrt sie vor drohender Schließung – denn ohne sie müssten viele Kinder weite Schulwege auf sich nehmen.
🙏 Helfen Sie mit!
Ihre Spende schafft einen lebendigen Ort, der Veränderung möglich macht. Ein Ort, an dem Kinder Wurzeln schlagen und Flügel entwickeln.
📢 Jetzt spenden und Zukunft gestalten!
Aus Grau wird Bunt – mit Ihrer Unterstützung - 99funken
Vielen Dank für Ihre Unterstützung – im Namen aller Kinder, Lehrer*innen und Eltern der Grundschule „An der Mühle“!