Karte Sachsendorf

Klicken Sie auf "Sachsendorf jetzt entdecken" oder auf die Karte und Sie werden automatisch auf google maps weitergeleitet. Hier können Sie den Ortsteil Sachsendorf erkunden. 


Sie vermissen etwas auf der Karte? Dann melden Sie sich

per E-Mail und teilen Sie den Standort mit.

Das Heimatjournal der Einheitsgemeinde Barby - Der Elbe-Saale-Spiegel

Elbe-Saale-Spiegel & Heveller jetzt als Download verfügbar!


Ab sofort stehen die aktuellen Ausgaben des Elbe-Saale-Spiegels sowie des Hevellers bequem als PDF-Download auf unserer Homepage zur Verfügung.


Ob spannende Berichte, tolle Schülerbeiträge oder Neuigkeiten aus dem Schulalltag – mit nur wenigen Klicks könnt ihr euch die Magazine herunterladen und jederzeit in Ruhe durchstöbern.

Das Heimatjournal der Einheitsgemeinde Barby - Der Elbe-Saale-Spiegel

Erfolgreicher Flohmarkt in Sachsendorf-Patzetz „Zum Landhandel“

Am vergangenen Wochenende (21.09.2025) fand in Sachsendorf-Patzetz auf dem Gelände „Zum Landhandel“ ein gut besuchter Flohmarkt statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das schöne Wetter, um an den Ständen zu stöbern und die vielfältigen, klassischen Flohmarktartikel zu erwerben.


Organisator Thomas Lachetta zeigte sich sehr zufrieden und sieht in der großen Resonanz eine hervorragende Ausgangslage für weitere Veranstaltungen. Geplant sind künftig zwei Märkte pro Jahr – einer im Frühjahr und einer im Herbst.



Ein besonderer Dank gilt Thomas Lachetta, der nicht nur die Organisation übernahm, sondern auch seine Halle sowie den großzügigen Vorplatz des Geländes für den Flohmarkt zur Verfügung stellte. Ebenso herzlichen Dank an alle fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker für die köstlichen Kuchen, die von den Gästen sehr geschätzt wurden. Für das leibliche Wohl sorgten außerdem frischer Kaffee, kühle Getränke und leckere Grillwürste.


Der gelungene Flohmarkt hat gezeigt, dass die Idee großen Anklang findet – wir freuen uns bereits auf die nächsten Termine!

Erster Flohmarkt in Sachsendorf – 180 Euro für den Förderverein der Grundschule „An der Mühle“

Beim ersten Sachsendorfer Flohmarkt konnten 180 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden. Organisator Thomas Lachetta übergab den Erlös an den Förderverein der Grundschule „An der Mühle“ in Sachsendorf. Entgegengenommen wurde die Spende von Ortsbürgermeister und Vereinsvorsitzendem Steve Daniel.


„Die finanziellen Mittel sind sehr willkommen. Durch diese Unterstützung können wir dringend benötigtes Bastelmaterial für unsere Schülerinnen und Schüler anschaffen“, erklärte Daniel. Er bedankte sich ausdrücklich für das Engagement von Herrn Lachetta und seine Initiative, die den Kindern direkt zugutekommt.


Der Erfolg des ersten Flohmarktes zeigt, wie groß die Bereitschaft in der Gemeinde ist, sich für das Wohl der Kinder einzusetzen. Eine Fortsetzung der Veranstaltung ist daher nicht ausgeschlossen.

Die Grundschule in Sachsendorf

Aktuelles

Ab dem Schuljahr 2025/2026 werden insgesamt 106 Schüler und Schülerinnen die Sachsendorfer Grundschule "An der Mühle" besuchen.


Die Vermittlung der Lerninhalte in den Klassen 1-4 erfolgt täglich von 7:30 Uhr - circa 13:00 Uhr. Zudem wird die erste Fremdsprache Englisch gelehrt und der Schwimmunterricht durchgeführt. Verschiedene Arbeitsgemeinschaften (Töpfern, Ballsportarten) runden den Unterricht in Sachsendorf ab. Die Sachsendorfer Schüler durften sich zudem über den ersten Klassensatz der neuen "Tablets" freuen, sodass der Umgang mit digitalen Medien voranschreiten kann. Für die Kinder aus den Nachbardörfern besteht die Möglichkeit der Beförderung mit dem Bus.

Kontakt

Grundschule Sachsendorf
Siedlungsweg 15
39240 Sachsendorf
Telefon: 039295 27352

E-Mail: kontakt@gs-sachsendorf.bildung-lsa.de


Weitere Information zu unserer Grundschule "An der Mühle" und zum Förderverein.

Kontakt

Kindertagesstätte "Spatzennest" Sachsendorf
Träger: Lebenshilfe Bördeland
Siedlungsweg 15a
39240 Sachsendorf
Telefon: 039295 419917


Weitere Informationen zu unserer  Kindertagesstätte.

Kindertagesstätte in Sachsendorf - Spatzennest

"Pädagogische Grundlagen der Bildung, Betreuung und Erziehung und Handelns der Fachkräfte in unserem Hause ist das Bildungsprogramm "Bildung elementar - Bildung von Anfang an" und die Grundsätze des Situationsansatzes.
Unsere wichtigsten Bildungspartner sind die Eltern, die stets eingeladen sind sich am Leben in der Kita zu beteiligen und die Kinder in ihrem Forschen, Erkunden und Begreifen unterstützen. Im "Spatzennest" können 12 Krippenkinder, 22 Kindergartenkinder und 56 Hortkinder ihr "Nest" finden.", so wird auf der
Homepage des Trägers "Lebenshilfe Bördeland" zitiert.

Aktuelles

14.07.-25.07.2025 Sommerschließzeit

Freiwillige Feuerwehr Sachsendorf

07.01.1933 ein historisches Datum! 


Die Freiwillige Feuerwehr Sachsendorf wurde von 42 Gründungsmitgliedern gegründet und Brandmeister Wilhelm Wachtel ins Amt gewählt.

Vor der Gründung der FFW wurde das Löschwesen vom Gemeindevorstand organisiert. Am 07.01.1959 wurde das neue Gebäude der Feuerwehr übergeben. Im gleichen Jahr kam es zudem zum Anbau des Schulungsraumes. Der Einsatz sorgte dafür, dass im Jahr 1960 die FFW Sachsendorf als "Beste Feuerwehr des Kreises Schönebeck" ausgezeichnet wurde. Dotiert war die Auszeichnung mit 250 Mark und der viel umkämpften Wanderfahne. 

Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde der Einsatz der FFW Sachsendorf erweitert, sodass Hilfeleistungen bei z. B. Verkehrsunfällen hinzukamen. 

Anlässlich des Gründungstages der Feuerwehr wird traditionell jedes Jahr Anfang Januar ein Feuerwehrball organisiert.

Aktuelles

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sachsendorf treffen sich jeweils am ersten Wochenende des Monats am Freitag (Abend) und Sonntag (Vormittag) an dem Gerätehaus in Sachsendorf.

Urheber: Lukas Bothe

Trinitatiskapelle Sachsendorf

Trinitatiskapelle in Sachsendorf

Die kleine Kapelle wurde vor cirka 1000 Jahren erbaut. Sie diente über 400 Jahre bis zum 20. Jahrhundert der Domäne Rosenburg, Vorwerk Patzetz als Speicher.

In der Gemeinde Sachsendorf, zugehörig zum Kirchenspiel Groß Rosenburg, wurde am 20. Mai 1951 die Kirche St. Trinitatus eingeweiht. Die im Dachgeschoss vorhandene Schwesternstation war der als Krankenpflegerin in der Gemeinde arbeitenden Diakonieschwester vorbehalten. 

Der ebenfalls im Dachgeschoss untergebrachte Gemeinderaum wurde für Zusammenkünfte der Kirchengemeinde, für Jugendabende, Bibelstunde und für die Christenlehre sowie den Konfirmandenunterricht genutzt.

"Zum Landhandel" Veranstaltungsraum

Der in der DDR ansässige Baustoffhandel wurde nach der Wende zum Raiffeisen Landhandel. Unter anderem wurden dort Futtermittel, Werkzeug und Arbeitsbekleidung verkauft. 

Im Jahr 2013 erwarb der heutige Eigentümer Thomas Lachetta den ehemaligen Landhandel und nahm aufwändige Sanierungen in den Räumlichkeiten vor. Seither ist das Objekt der Firmensitz vom Hauswart- und Veranstaltungssitz Th. Lachetta.


Kontakt

"Zum Landhandel" - Veranstaltungsraum
Patzetz 6 
39240 Sachsendorf
Telefon: 0177 5768769
Facebookseite

Aktuelles

Nach aufwändiger Sanierung steht der ehem. Landhandel als Veranstaltungsraum für private Feiern mit bis zu 50 Personen zur Verfügung. Des Weiteren werden in den sehr ansehnlichen und schön hergerichteten Räumlichkeiten Veranstaltungen durch den Inhaber Lachetta organisiert. Das Objekt im Dorfmittelpunkt Sachsendorfs kann unter der angegebenen Kontaktadresse gebucht werden.

Tino's KFZ Werkstatt

Folgende Serviceleistungen werden vor Ort angeboten:

  • Reifen- und Felgenservice
  • Ölwechselservice & Inspektion
  • Stoßdämpfer und Fahrwerk
  • Klimaservice
  • Haupt- und Abgasuntersuchung (HU & AU)
  • und weiteres auf Anfrage.


Kontakt

Tino`s KFZ Werkstatt
Patzetz 25
39240 Sachsendorf
Telefon: 039295 417579

Das Lädchen - handgefertigte Unikate

Am Samstag den 09. September 2023 war es soweit und ein kleiner Laden für Dekorationsartikel wurde in Sachsendorf eröffnet. Der liebevoll eingerichtete Laden wurde in Eigenarbeit von Lena Weidner, ihrem Partner Gordon und Vater Bernd Weidner renoviert. In den 90er Jahren war der Laden einst ein Getränkestützpunkt der zum Verweilen einlud. Die Örtlichkeiten waren also gegeben und somit entschloss Frau Weidner sich einen kleinen Laden zu eröffnen in dem es u. a. Kerzenständer, Schalen, Dekofiguren, Sonnenfänger, Teller gibt. Die „handgefertigten Unikate“ werden in liebevoller Handarbeit von ihr hergestellt. Die Werke sind Unikate da keines dem anderen gleicht.

 

Die studierte Landwirtin ist Hauptberuflich im Amt tätig und betreibt „Das Lädchen“ als Nebengewerbe. Es ist ihre Leidenschaft schöne Dinge ins rechte Licht zu rücken. Und daher spiegelt das Zitat von David Hume „Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet“

ihre kreative Ader wieder.


Kontakt

Die Öffnungszeiten für den Laden sucht man vergebens. „Ich möchte keine festen Öffnungszeiten haben“ sagt Lena. Wenn man, aus welchen Gründen auch immer, mal nicht öffnen kann und Kunden dann vor einer Geschlossenen Tür stehen, ist das kein gutes Aushängeschild für einen. Ich möchte somit auch flexibel für die Kunden sein. Zum Beispiel können sie mich anrufen und ich öffne den Laden. Wann der Laden offen hat wird über WhatsApp, Facebook oder Instagram bekannt gegeben.

 

„Das Lädchen“ befindet sich in Sachsendorf, Patzetz 12 und liegt gegenüber von Tino`s KFZ-Werkstatt.

Lena Weidner

Patzetz 12

39240 Sachsendorf

Handy: 0163 367 39 74

Facebook: Lena Weidner

Instagram: das_laedchen_in_sachsendorf

Störungsmeldung Straßenbeleuchtung

Meldungen über nicht funktionierende Straßenbeleuchtung können direkt bei der Störungshotline Strom unter folgende Nummer gemeldet werden:


0800 - 028 22 66

Das Amtliche Mitteilungsblatt

der Stadt Barby (Elbe)

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu bevorstehenden Sitzungen und Veranstaltungen des Ortsteils Sachsendorf.


Des Weiteren werden Veranstaltungen in den sozialen Netzwerken (Facebook und Instagram) veröffentlicht. 


Bitte nutzen Sie die Chance und nehmen Sie an den Veranstaltungen teil, damit auch die ehrenamtlichen Helfer*innen/Organisatoren den entsprechenden Dank erhalten.